Foto: flickr.com, Alatele fr
Im Wettkampf um die Gunst von Jury und Zuschauern
Deutschland sucht den Superstar, Dancing on Ice, Let´s dance oder The Voice: Das Fernsehprogramm in Deutschland zeigt im Frühjahr fast jeden Abend Castingshows, und Millionen Zuschauer sind dabei. Ob Singen, Tanzen oder Eislaufen – es werden immer Höchstleistungen verlangt. Eine Expertenjury beurteilt die Leistung der Kandidaten und entscheidet, ob jemand eine Runde weiterkommt. Die Fernsehzuschauer können von zu Hause aus mitbestimmen. Eine Geldmaschine in der Unterhaltungsindustrie – beliebt, aber auch viel kritisiert…
Was spricht für solche Shows?
“Das ist einfach gute Unterhaltung, mehr nicht.”
“Es bietet sich dabei die Möglichkeit, neue Talente zu entdecken.”
“Die Kandidaten wachsen mit ihren Aufgaben und man kann ihnen dabei zusehen. Das stärkt einen vielleicht auch im eigenen Leben, dass sich Anstrengung lohnt.”
“Tanzshows machen den Zuschauern Lust, selbst tanzen zu gehen.”
Was dagegen?
“Es ist teilweise erniedrigend, wie Personen vorgeführt und bloßgestellt werden. Das ist gegen die Menschenwürde!”
“Der Druck auf die Kandidaten steigt, je länger die Castingshow dauert.”
“Was mich stört, ist, dass der Gewinner ja meistens schon vor dem Ende der Castingshow hinter den Kulissen ausgehandelt wird.”
“Diese Shows sind nicht wirklich eine “Talentschmiede” sondern sie dienen dazu, die Fernsehquote möglichst immer weiter nach oben zu treiben. Es geht doch nur um Kommerz.”
Alle Beiträge und Kommentare zu FERSEHEN lesen
- In unserem Land gibt es ähnliche Shows: …
- Ich schaue mir diese Sendungen gern/ nicht gern an, weil: …
- Meiner Meinung nach …